Am vergangenen Dienstag testete die C1, auf dem neuen Kunstrasen an der Donk, noch gegen die Sportfreunde Vorst und gewann gegen die deutlich unterlegene Mannschaft mit 17:1. Am letzten Samstag war dann mit TUS Reuschenberg ein anderes Karllieber im nächsten Testspiel zu Gast.

Die Mannschaft von Daniel Steinmetz und Florian Jacobs startet ambitioniert in die Partie. Connor Michaelis bedient per Kopfball Max Ammon, der an der Strafraumgrenze gefoult wird. Der Freistoß von Arlind Gashi (2.) geht über den Querbalken. Den Angriff der Reuschenberger kontert die Viktoria mit einem Befreiungsschlag. Finn Lesmeister (5.) startet aus der eigenen Hälfte, wird allerdings abgelaufen. Die Gäste kommen durch die Mitte, wo Benedikt Hermges (8.) den Angriff zunächst stoppen kann. Reuschenberg erobert den Ball zurück. Der Abschluss (9.) geht über den Kasten von Kalle Grabek. Der folgende Abschlag landet beim hochverteidigenden Gegner. Doch geistesgegenwärtig kommt Kalle Grabek (10.) rechtzeitig raus und schnappt sich den Flachschuss auf sein Gestänge. Die Gäste bekommen eine Ecke. Der Ball kommt zum kurzen Pfosten und wird per Kopfball (13.) zum 0:1 eingenickt. Die Gastgeber bekommen ein Konterchance, die Benedikt Hermges (15.) mit einem öffnenden Pass ins Mittelfeld einleiten konnte, aber in der Spitze bleibt Max Ammon an den Verteidigern hängen. Nach einer Ecke für die Viktoria, zieht Jaimie Neun (16.) den Ball am Tor vorbei. Chancen sind da. Die Gäste aber sind am Ball überlegen und in den Zweikämpfen robuster. Dann lässt sich das Anrather Mittelfeld überlaufen, die Abwehr kommt nicht hin und nach einem Querpass in der Fünfer, schiebt TUS (26.) zum 0:2 ein. Nachdem Kalle Grabek (27.) seine Truppe mit einer Parade weiterhin im Spiel hält, vergeben auf der anderen Seite Jaimie Neun (29.), Max Ammon (33.) und Sanel Fafulic (35.) ihre Abschlusschancen.

Mit der Führung im Rücken kommt Reuschenberg zu Beginn des zweiten Abschnitts sowohl wacher, als auch druckvoller aus der Kabine. Die Viktoria ist zu passiv, die Pässe sind zu ungenau und die Gäste bekommen zu viel Raum. Dann kommt eine Flanke von Finn Lesmeister in den Strafraum, den Louis Bröhr (40.) per Kopfball verarbeiteten kann. Ein guter Angriff! Doch Reuschenberg ist zielstrebiger. Nach einem Pfostenschuss (45.) wiederholt sich im nächsten Angriff die Geschichte. Mit der nötigen Tiefe im Spiel (49.) und nach einem Querpass, findet der Ball unhaltbar unterhalb der Latte, seinen Weg zum 0:3 ins Netz. Wenig später zeichnet sich Kalle Grabek (51.) erneut durch eine Parade aus. Im Anrather Mittelfeld passt heute wenig zusammen und somit bleibt auch das Spiel ins letzte Drittel oft harmlos und die Abschlüsse ungenau. Nach einem Foul an Benedikt Bergk an der Strafraumkante, führt Arlind Gashi (59.) einen sehenswerten Freistoß aus. Der Ball verfehlt das linke Latteneck knapp. Sanel Fafulic (60.) dringt nach Balleroberung die die Box ein. Sein Flachschuss verfehlt die lange Ecke. Die Gäste aus Reuschenberg spielen die Partie nun überlegen runter. Druckvoll unterbinden sie das Anrather Aufbauspiel im Zentrum und leiten den Gegenstoß ein. Im Zweikampf behält Benedikt Hermges (65.) die Oberhand und klärt nach Körpereinsatz liegend die Situation. Kurz darauf gelingt es TUS Reuschenberg, mit einem präzisen Pass (67.) zwischen die Arather Abwehr, den Spielstand auf 0:4 zu erhöhen. Die beiden letzten Versuche, den Ehrentreffer zu erzielen, bleiben mit Max Ammon (68.) und Connor Michaelis (70.) glücklos.
Somit unterliegt Viktoria Anrath am Ende TUS Reuschenberg, verdient mit 0:4. Ob es die aktuell gern zitierte fehlende Mentalität war, die heute den Ausschlag gegeben hat, bleibt von dieser Stelle unbeantwortet.

Am kommenden Samstag geht es dann auswärts beim ASV Süchteln in der Liga weiter, bevor dann am 9. Oktober das Pokalviertelfinale ansteht. Kopf hoch, Brust raus und viel Erfolg!!