Saisonbericht: Erfolgreiche Saison endet für C1-Jugend auf Platz 3

Relegation:

Im letzten Spiel der Vorsaison hatte man sich noch den zu den Relegationsspielen berechtigenden dritten Platz in der Kreisklasse gesichert. Was sich im Nachhinein als goldwert herausstellen sollte, löste zu Beginn vor allem in der Elternschaft intensive Diskussionen aus ob man überhaupt daran teilnehmen solle, da man drei Jahre zuvor mit ähnlicher Truppe in der Leistungsklasse klar unterlegen war. Letztendlich jedoch meldete man sich für die Aufstiegsspiele an und setzte sich eindeutig ohne Punktverlust als Gruppensieger gegen ATS Krefeld, und die Zweitvertretungen von Nettetal und Bayer Uerdingen durch, wodurch feststand, dass das Abenteuer Leistungsklasse nach der Sommerpause auf uns wartete.

Hinrunde:

In unserem ersten Spiel in der Leistungsklasse mussten wir direkt auswärts beim Lokalrivalen und zu diesem Zeitpunkt Meisterschaftsfavoriten aus Willich antreten. Im Spiel, welches letztendlich 2:2 Unentschieden endete, wurde gleich klar: In der neuen Liga wird deutlich körperlicher und abgezockter Fußball gespielt. Anfängliche Sorgen mit einem gemischten Jahrgang (2004/2005) gegen hauptsächlich reine Jahrgangsmannschaften (2004) unter die Räder zu kommen erwiesen sich aber in der Folge als unbegründet. Die Mannschaft eilte von Erfolgserlebnis zu Erfolgserlebnis und schaffte es vom Beginn der Relegation an bis zum Heimspiel gegen Dülken wettbewerbsübergreifend ohne Niederlage zu bleiben. Nach Abschluss der Hinrunde belegte man mit bereits 7 Punkten vor einem Abstiegsplatz einen traumhaften 4. Rang in der Tabelle.

Pokalspiele:

Nicht nur in der Liga, sondern auch im Kreispokal repräsentierten wir Viktoria Anrath würdig. Einem Freilos in Runde 1 folgte ein souveräner 4:0 Heimerfolg gegen den Stadtrivalen aus Schiefbahn. In einem packenden Pokalabend setzten wir uns knapp mit 3:1 gegen den kämpferisch starken Liga-Konkurrenten aus Dülken durch, bevor der diesjährige Pokalsieger Union Nettetal uns trotz guter Leistung keine Chance ließ und mit einem 0:6 nach Hause zurückfuhr. Wie im Vorjahr war im Viertelfinale gegen einen Niederrheinligisten Ende, doch auch für das kommende Jahr werden wir ankündigen, dass wir wieder einige spannende Pokalfights bei Flutlichtschein liefern wollen.

Rückrunde:

Nach einer kurzen aber erholsamen Winterpause starteten wir in die Vorbereitung auf die Rückrunde mit dem Hintergedanken die Hinrunde so nicht unbedingt wiederholen zu können. Pflichtziel war es jedoch den direkten Verbleib in der Klasse zu sichern, alles andere sollte dann Zugabe sein. Ein verwindetes und nicht sehr starkes Spiel in Kempen, bei dem wir gegen den im Tabellenkeller befindlichen Gegner nicht über ein 2:2 hinaus kamen, bestätigte uns zunächst in unserer Zielsetzung. Doch in den darauf folgenden Spielen gegen die direkte Konkurrenz zeigten wir wieder die Qualität unsere Leistung auf den Punkt abrufen zu können. Mit einem 1:0 Auswärtssieg gegen Dülken und Heimsiegen gegen Nettetal (3:1) und im Derby gegen Willich (2:1) setzten wir uns langsam oben fest und stellten zunehmend fest, dass nicht wir es waren, denen die Puste ausging, sondern unsere Gegner. Nachdem der direkte Verbleib in der Liga frühzeitig gesichert war, definierte man die Ziele neu und versuchte SuS Krefeld den damaligen Tabellenzweiten nochmals anzugreifen. Ironischerweise sah der Spielplan exakt das direkte Duell für den letzten Spieltag vor bei dem es dann auch zum Showdown kommen sollte. Auf einem der Partie unwürdigen Ascheplatz hielten wir die Begegnung bis kurz vor Schluss offen, ehe in den letzten fünf Minuten die Tore zum 3:1 und 4:1 fielen. Nach der Begegnung war der Frust groß und die eine oder andere Träne wurde verdrückt. Mit etwas Abstand wird sich sicherlich jeder Anrather auch über Tabellenplatz drei freuen können, der nach dem Willen der Vereine des Kreises 6 schon zur kommenden Saison zum Aufstieg in die neugeschaffene „Sonderliga“ mit den Kreisen aus Neuss und Mönchengladbach berechtigt.

Neben dem Platz: 

Bei allem sportlichen Erfolg muss man jedoch hervorheben, dass die diesjährigen C1-Spieler von einer Mannschaft schon früh zu einer Einheit auf und neben dem Platz zusammengewachsen sind. Die individuelle Klasse einiger Gegner auf dem Platz begegnete man stets im Verbund und schaffte es so, jeden noch so starken Gegner in die Knie zu zwingen. Die hervorragende Mannschaftsstimmung erlaubte es über Ostern zu einem einwöchigen Turnier in der Nähe von Barcelona zu fahren. Ein Erlebnis, welches wohl Spieler als auch Trainer und Betreuer noch einige Jahre in Erinnerung halten werden. Zahlreiche zusätzliche Aktivitäten neben dem Platz, wie der Besuch in einer Laser-Tag-Halle oder die Organisation von FIFA-Turnieren sorgten dafür, dass das Stimmungslevel auf höchstem Niveau blieb.