Die Herbstferien gehen zu Ende und im sechsten Spiel der Saison, trifft die D1 von Frank Bröhr und Martin Jakobi auswärts auf die Mannschaft der JSG Boisheim/Dilkrath. Die Platzverhältnisse sind gewöhnungsbedürftig, da das Spielfeld nur rund 40 Meter breit und auch in der Länge deutlich kürzer ist als üblich. Anrath spielt als Tabellenzweiter beim Tabellenvierten der Gruppe. Die Zuschauer erwarten eine Partie auf Augenhöhe. Doch das Spiel startet kurios. Die Gäste aus Anrath wirken gehemmt und noch nicht ganz auf dem Platz. Ob dies an den beiden gegnerischen Außenstürmern liegt, die für eine D-Jugendmannschaft körperlich weit fortgeschritten sind und recht maskuline Züge aufweisen, vermag ich nicht zu beurteilen. Das Heimteam startet druckvoll und kommt über die rechte Außenseite (3.). Die Verteidigung um Abwehrchef Benedikt Hermges ist unsortiert und nicht auf dem Posten und der Angreifer trifft links oben ins lange Eck zum 1:0. Nur zwei Minuten später sehen wir eine fast identische Situation. Wieder erfolgt der Angriff über rechts. Beim Versuch den gegnerischen Spieler zu stören, kommt Benedikt Hermges (5.) beim Torschuss mit dem Fuß an den Ball und lenkt ihn unglücklich, aber unhaltbar ins eigene Tor. Es gilt Mund abwischen und weiterspielen. Furkan Yavuz (6.) sprintet über die linke Seite frei auf das Tor zu, legt sich den Ball zu weit vor und der Torhüter ist einige Zentimeter eher am Ball. Im direkten Gegenangriff wird Kalle Grabek (7.) geprüft und kann den Ball abwehren. Die Spielgemeinschaft aus Boisheim/Dilkrath bleibt weiter hartnäckig und zweikampfstärker und läuft weiter an. Diesmal erfolgt der Angriff über die linke Außenbahn (10.). Bei der Ballannahme steht der Angreifer allerdings deutlich sichtbar im Abseits, doch der Schiedsrichter lässt überraschenderweise weiterlaufen. Der Ball landet unhaltbar zum 3:0 im Netz der Gäste. Diese wirken sichtlich geschockt, teils paralysiert, doch geben sich nicht auf. Es ist ja noch reichlich Zeit auf der Uhr. Nils Jakobi flankt aus guter Position das Spielgerät vor das gegnerische Gehäuse und der mittig mitgelaufene Taha Siyak (11.) nagelt den Ball unter die Latte und verkürzt auf 3:1. Alles ist noch möglich. Max Ammon (12.) tritt aus halb linker Position zum Freistoß an, doch der Keeper hat ihn sicher. Anrath wittert seine Chance und kommt jetzt ins Spiel. Aus dem Mittelfeld kommt Nils Jakobi (13.) zum Schuss, doch der Ball geht über das Tor. Taha Siyak erhält rechts den Ball, dribbelt sich nach vorn, legt ihn quer, doch Noah Yilmaz (14.) vergibt die Chance vor dem Tor. Nach einer kurzen Spielunterbrechung aufgrund eines Fouls, tritt Furkan Yavuz (15.) den Ball weg und erhält dafür zu Recht die Gelbe Karte. Wie er nach dem Spiel erklärte, bekundete er diese richtige Entscheidung mit der Bemerkung „OK“. Was der Schiedsrichter Dominik Schnee allerdings gehört haben will, bleibt wohl sein Geheimnis. Er schickt den Stürmer in direktem Anschluss an die Verwarnung mit einer Zeitstrafe für 5 Minuten vom Feld. Die Gäste spielen vorübergehend in Unterzahl und die Hausherren machen wieder Druck. Über die linke Seite erfolgt der nächste Angriff. Diego Matthiesen und Benedikt Hermges stören den Spieler. Er kommt dennoch zum Torabschluss und Kalle Grabek (20.) zeigt eine sehenswerte Parade. Beim nächsten Anlauf setzt Diego Matthiesen (22.) geschickt seinen Körper ein und kann den Angriff unterbinden. Ein Freistoß von Max Ammon (24.) bleibt leider ungefährlich. Kurz vor der Pause (29.) kommen die Gastgeber erneut durch und frei vor dem Tor zum Abschluss und erhöhen auf 4:1. Ein Foul führt noch zu einem Freistoß, den Furkan Yavuz (30.) aus der Distanz gut auf das Tor bringt. Doch der Torhüter ist zur Stelle.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs rennen die Hausherren erneut an. Ein guter Pass erreicht in der eigenen Hälfte den links agierenden Außenstürmer, der nach kurzem Sprint in die Zone der Gäste rechts unten zum 5:1 trifft. Vom Anstoßpunkt gelangt der Ball zu Noah Yilmaz, der mit gutem Zuspiel Furkan Yavuz (33.) findet, der den Ball am kurzen Toreck vorbeizieht. Mit dem anschließenden Konter treffen die Boisheimer das Außennetz, doch Kalle Grabek (34.) war wohl noch am Ball. Der Eckball wird scharf vor das Tor gebracht und Kalle Grabek (35.) wehrt mit den Fäusten nach vorne ab. Im Mittelfeld gerät Stürmer Furkan Yavuz (36.) anschließend, in einem gewöhnlichen Zweikampf, mit einem Gegenspieler aneinander. Was nun folgt, stößt bei den Gästen, inklusive aller mitgereisten Fans und dem Trainergespann auf vollständiges Unverständnis. Der Schiedsrichter zitiert den bereits verwarnten Furkan Yavuz zu sich und zeigt ihm ohne zu zögern die rote Karte. Fassungslosigkeit macht sich breit. Niemand hat in dieser Spielsituation ein Foulspiel gesehen! Dominik Schnee hat augenscheinlich eine sehr exklusive Sicht auf die Beurteilung und Interpretation der Szene. Als Berichterstatter sei mir die Bemerkung erlaubt, dass ich von einem Unparteiischen, insbesondere in einer D-Jugendbegegnung, deutlich mehr Fingerspitzengefühl erwarten würde. Anrath wird ab dieser Minute, eine ohnehin bereits verlorene Partie in Unterzahl beenden und in den kommenden Begegnungen, darunter auch im Pokalhalbfinale gegen Bayer Uerdingen, auf seinen Stürmer verzichten müssen. Jetzt geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Benedikt Hermges (38.) kann den nächsten gegnerischen Angriff abwehren und klärt die Situation. Kurze Zeit später greifen die Boisheimer erneut über die linke Seite an (40.), nutzten geschickt die Überzahl und erhöhen auf 6:1. Die Luft ist jetzt endgültig raus und die Gastgeber schalten einen Gang zurück. Nils Jakobi (48.) kann vor dem eigenen Strafraum den nächsten Vorstoß unterbinden. Dennoch kommen die Gäste in Unterzahl noch zu Chancen. Der schnelle Taha Siyak (51.) wird mit einem guten Pass auf die Reise geschickt und läuft frei auf den gegnerischen Kasten zu, wird allerdings von einem Abwehrspieler gestoppt und mit einem Foul zu Fall gebracht. „Letzter Mann!“ ist zu hören. Der Schiedsrichter entscheidet zwar auf einen Freistoß für die Viktoria, doch lässt in dieser Situation jegliche Karte stecken. Am Spielfeldrand sieht man nur noch Kopfschütteln. In der Schlussphase der Partie hat Anrath trotz Unterzahl Oberwasser und kommt durch Noah Yilmaz (54./56.), Max Ammon per Freistoß um die Mauer (56.) und Taha Siyak (58./63.) zu weiteren Gelegenheiten. Diego Matthiessen (61.) klärt noch einen weiteren Angriffsversuch der Gastgeber. Nach Ablauf der 3 minütigen Nachspielzeit endet die Begegnung und Viktoria Anrath unterliegt der JSG Boisheim/Dilkrath mit 1:6.
Es ist nicht die erste Saisonniederlage, die den Anlass zu Enttäuschung gibt. Nein, es ist die Häufung, teils fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen und mangelndem Fingerspitzengefühl bei der Leitung einer D-Jugend-Partie, die leider einen bitteren Beigeschmack hinterlassen. Es gilt jetzt, die Wunden zu lecken, den berechtigten Ärger abzuschütteln, die Köpfe wieder freizubekommen und in den folgenden Partien, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, an die bisherigen Erfolge anzuknöpfen. Ich bin mir sicher, dass den Jungs dies gelingen wird!
JSG Boisheim/Dilkrath D1 – SC Viktoria 07 Anrath D1 6:1 (4:1)
Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018