Am gestrigen Donnerstag den 14.06. testeten wir zum letzten Mal als F1 beim SSV Strümp. Wir hatten uns zum Abschluss nochmal einen starken Gegner ausgesucht, um uns so langsam aber sicher auf die E-Jugend Spielweise vor zu bereiten und einige Dinge zu testen, bevor wir in den Turniersommer gehen. Wir reisten also mit 13 Spielern zum Fouesnantplatz um dann leider fest zu stellen, dass wir aus Platzgründen nur ein Spielfeld vorfinden würden. Für ein Funinio Feld war leider kein Platz mehr auf der Hälfte, was natürlich extrem schlecht ist, wenn man mit so viel Kids anreist. Klassisches Beispiel dafür, wie Wertvoll diese Umstellung im Kinderfussball ist und was sie tatsächlich den Kids bringt. So hatten wir sechs Kinder am Rand stehen, die nur darauf warteten eingreifen zu können und das du als Trainer keinem der Spieler gerecht wirst was die Einsatzzeit betrifft, versteht sich von selbst. Für mich als Coach ist das purer Stress, weil ich mit den Jungs Mitfühle wenn sie draußen stehen.

Platzbedingt war auch das Feld entsprechend klein aufgebaut. Für ein Testspiel, wo man sich auf 6+1 geeinigt hat, wurde es zunehmend „knubbelig“. Schwierig für eine Spielstarke und Passsichere Mannschaft da ein gepflegtes Kombinationsspiel auf zu bauen. Taktik??

Die Viktoria aber zeigte von Beginn an was seit Wochen im Training immer wieder einstudiert wird. Trotz der geringen Platzverhältnisse kombinierte die Mannschaft sich immer wieder gut durch das Mittelfeld durch bis ins letzte Angriffsdrittel. Aber die Abwehrreihe des SSV mauerte mit drei Spielern regelrecht alles zu. Der SC07 suchte vehement nach Lösungen um zum Torabschluss zu kommen. Die Offensive Ausrichtung der Viktoria, in Ihrem gewohnten 2-3-1 System, stellte den SSV immer wieder vor Probleme. Was fehlte war der lohnende Treffer für die Gäste von der Donkkampfbahn. Und wie das im Fussball nun mal so ist, wenn Du vorne keinen machst kriegst du hinten einen. Durch einen abgefälschten Schuss nach einer Ecke, traf die Heimmannschaft überraschend zur 1:0 Führung. Der SC07 spielte unbeirrt weiter und hielt an der vorgegebenen Marschroute fest. Kontrolliert wurden die Angriffe aus der heute wieder extrem starken Abwehrreihe aufgebaut. Im Mittelfeld kombinierten sich die Jungs schnell durch und stellten sich auf die engen Räume zunehmend besser ein. Die Folge war der verdiente Ausgleich zum 1:1 für die Viktoria. Und die machte jetzt richtig Druck und presste auf den Führungstreffer, der keine drei Minuten später auf sich warten ließ. Der SSV konnte sich nur mit langen Bällen aus der Umklammerung befreien, weil die vier offensiven unermüdlich hohes Pressing gingen und schon im Mittelfeld die Räume engmachten und mögliche Passwege früh zustellten. In den letzten Minuten der dritten Spielzeit erhöhte die Viktoria gar auf 1:3. Die letzten 12 Minuten waren an Spannung nicht zu toppen. Es boten sich der Viktoria drei bis vier Möglichkeiten den Sack zu zumachen und das Spiel zu entscheiden. Doch Pfostentreffer und ein guter Strümper Keeper verhinderten letztendlich die Entscheidung. Der SSV traf zum Ende hin noch zweimal mit Distanzschüssen etwas glücklich. Aber so ist Fussball. 

Wir haben heute das spielerisch stärkste Spiel der F1 über den kompletten Saisonverlauf gesehen. Und das obwohl wir sehr viel rotieren mussten um den Wechselspielern irgendwie Spielzeit zu geben. Und man muss kein Fussballexperte sein um zu wissen, dass viele Wechsel in kürzester Zeit den Spielfluss erheblich beeinflussen. Aber das zeichnet die Ausgeglichenheit der Mannschaft aus, denn trotz der vielen Wechsel, war die Viktoria stets das bessere Team und hat sich super auf die Gegebenheiten eingestellt. 

Das Trainerteam blickt mit stolz auf diese erfolgreiche F-Saison zurück und wir sind mehr als zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Wir freuen uns jetzt auf zwei tolle Turniere zum Abschluss der Saison 23/24. Am kommenden Sonntag starten wir beim Süchtelner Höhencup, der als Generalprobe für unser Heimturnier, dem Rene Rosenkranz Gedächtnisturnier am 22.06. dient, bevor es in die verdiente Sommerpause geht. Danach starten wir als E2 in die Saison 24/25.

Aufstellung: Eray, Emil, Till, Paul, Luke, Luis, Julian, Milan, Max, Pepe, Vincent, Felix Br. und Elias