Bei frostigen Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein, erwartete uns am heutigen Samstag die C2 des Gastes vom 1. FC Mönchengladbach. Hatten die Gäste zum Beginn der Saison noch eine beeindruckende Siegesserie aufweisen können, waren die Ergebnisse in den vergangenen Wochen weniger angsteinflößend, sodass wir sogar mit einem Sieg die Möglichkeit hatten, am 1. FC vorbeizuziehen.
In den ersten Minuten machten die Gäste jedoch klar, dass Sie nicht gewillt waren, die Punkte leichtfertig abzugeben. Mit vielen Ballbesitzanteilen und einer guten Zweikampfpräsenz drängten uns die Gäste in die Defensive, verpassten es jedoch, sich gute Torchancen zu erspielen. Mit zunehmender Spielzeit jedoch, entwickelte sich mehr und mehr ein Spiel auf Augenhöhe. Zwei Mal konnte Stürmer Furkan Nadelstiche setzen, platzierte die Abschlüsse unter Gegnerdruck jedoch beide Male zu zentral, sodass der Torhüter der Gäste nicht wirklich vor Herausforderungen gestellt wurde. Aber auch nach Standardsituationen waren wir ungewohnt gefährlich, doch die Kopfbälle von Finn und Furkan gingen knapp über den Querbalken, statt ins Netz. Kurz vor dem Pausenpfiff dann die vermutlich spielentscheidende Szene. Zunächst wird Sanel an der eigenen Strafraumkante vermeintlich gefoult, der Unparteiische jedoch, entschied auf weiterspielen. Der vermeintlich Gefoulte versucht sich den Ball wieder zu erkämpfen und führt den Zweikampf hart am Rande der Legalität, aber auch in dieser Szene entscheidet der Schiedsrichter, dass kein Foul vorliegt. Der am Boden liegende Mönchengladbacher Spieler ist darüber offenbar so erbost, dass er nachtritt und dafür folgerichtig die rote Karte erhält. Die zweite Halbzeit musste der 1. FC also mit nur noch 10 Mann bestreiten.
Nach dem Seitenwechsel, erwartete uns dann ein Auftakt nach Maß. Keine Minute nach Wiederanpfiff, konnte Furkan den Ball nach schöner Vorarbeit von Arlind im Kasten platzieren. Das 1:0 brachte uns im Anschluss mehr Sicherheit im Spiel, sodass wir uns die Führung im Nachhinein verdienten. Musste man im ersten Durchgang immer mal wieder auf lange Bälle zurückgreifen, trauten wir uns zunehmend die Situationen spielerisch zu lösen. Die einzige echte Torchance des Gegners im Spiel, war eine scharfe flache Hereingabe von unserer rechten Abwehrseite aus, die Torwart Milan jedoch ohne größere Probleme vor dem einschussbereiten Gästestürmer abfing. Wir hingegen erspielten uns immer mehr hochkarätige Chancen. Ein Distanzschuss von Louis touchierte den Querbalken. Eine 2vs1 Situation nach einem offensiven Ballgewinn vertrödelten wir leichtsinnig. Trotz des nur knappen 1:0 Vorsprungs machte sich das Gefühl breit, dass hier heute nichts mehr anbrennen würde. Kurz vor dem Ende konnten wir dann in Person von Stürmer Furkan für die Entscheidung sorgen. Ein Freistoß nahe der Eckfahne, wurde von Arlind scharf auf das Tor gezogen. Der Torhüter bekam nur noch die Fingerspitzen an den Ball, sodass der einlaufende Furkan den Ball nur noch aus einem Meter über die Linie drücken musste. Nach 70 Minuten gewinnen wir verdient mit 2:0 und ziehen am 1. FC Mönchengladbach in der Tabelle vorbei. Der Schlusspunkt sollte dies jedoch noch nicht sein. Auf dem Weg in die Kabine wurde der noch jugendliche Schiedsrichter vom Co-Trainer des 1.FC angerempelt und der offizielle Schiedsrichterbeobachter musste einschreiten. Eine besorgniserregende Entwicklung im Fußball, die bedauerlicherweise immer mehr zum Regelfall als zur Ausnahme zu werden scheint. Gleichzeitig wundern sich die Vereine, warum es zu wenig Ehrenamtliche gibt, die sich als Schiedsrichter auf den Platz stellen wollen. Unfassbar!
Was unser Team angeht, können wir jedoch hochzufrieden sein. Mit nun 21 Punkten stehen wir auf dem vierten Rang punktgleich mit Bayer Uerdingen und der SG Kaarst, auf die wir in den kommenden beiden Wochen noch treffen, bevor es dann, auf Grund eines Freiloses in der ersten Pokalrunde des Niederrheinpokals, in eine wohlverdiente Winterpause geht. Darüber hinaus haben wir jetzt die Gewissheit, dass wir eine Mannschaft formen konnten, die entgegen der allgemeinen Erwartungen vor Saisonbeginn, auch in diesem Jahr wieder in der oberen Tabellenhälfte mitspielen kann.
Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018